Effiziente Reduktion von Stress, Angst, Burnout-Risiko mit Introvision

Die Anforderungen an die meisten Menschen sind in den letzten Jahren gestiegen. Gemäss Job-Stress-Indes 2018 der Gesundheitsförderung Schweiz ist rund jede vierte erwerbstätige Person gestresst, gegen 30% sind emotional erschöpft. Dazu kommen Belastungen aus dem privaten Bereich. Gemäss Professor Dr. Hüther wird Stress innerhalb der nächsten Jahre zum wichtigsten gesundheitlichen Risikofaktor werden. Das bedeutet, wir müssen lernen mit Stress klarzukommen und brauchen Techniken und Methoden, Stress zu vermindern oder nach Möglichkeit gar nicht erst entstehen zu lassen. Eine wissenschaftlich fundierte Methode dazu ist Introvision.

Interessiert?

Sind Sie interessiert mentale Blockaden und innere Konflikte aufzulösen und auch in schwierigen Situationen gelassen und handlungsfähig zu bleiben?

Dann melden Sie sich. Sie bekommen weitere Informationen zur Methode und zum Vorgehen. Wenn das für Sie passt, können wir starten.


Buchempfehlung

Introvision. Die Kunst, ohne Stress zu leben. Das Buch vermittelt theoretische Grundlagen der Introvision, eine Anleitung und beschreibt eindrückliche Erfolgserlebnisse zu den Themen

- Gefährdete berufliche Existenz

- Prüfungsangst

- Paarbeziehung.

 

Im Internet lässt sich noch weitere Literatur finden zur Wirksamkeit von Introvision bei Tinitus, Kopfschmerzen/Migräne, Stress- und Angstbewältigung.