Traumatherapie / SOMA Embodiment



SOMA Embodiment bietet einen Weg zurück in einen lebendigen Körper.

SOMA Embodiment ist eine ganzheitlich psycho-physiologische Methode zur Transformation emotionaler Entwicklungs- und Schocktraumata durch gezielte Berührung und Bewegung. Die Methode wurde von Sônia Gomes entwickelt und wird heute von Fachleuten mehrerer Länder in der klinischen Praxis angewendet. Der Fokus liegt auf der Reaktivierung der multi-sensorischen Wahrnehmung des Körpers. Die Methode integriert Wissen und Erfahrung aus mehreren Lehren, darunter:

  • Somatic Experiencing, nach Peter Levine
  • Poyvagal-Theorie, nach Stephen Porges
  • Tonische Funktion, nach Hubert Godard
  • Haptisches System, nach James Gibson
  • Strukturelle Integration, nach Ida Rolf
  • Bindungsdynamik, nach Wallon, Winnicott und Bullinger

Anwendungsmöglichkeiten

kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Beispielsweise bei/nach:

- Chronische Schmerzen und Verspannungen

- Stressbedingte Symptome, Erschöpfung, Depressionen und Ängste

- Trauma- und Schockzustände

- Schlafstörungen

- Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

- Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt